Taillenslip / hohe Form
Der Taillenslip ist eine Passform mit hohem Bund, der je nach Modell etwa bis zum Bauchnabel reicht. Wegen der Ähnlichkeit mit den in der Mitte des 20. Jahrhunderts verbreiteten Miederhöschen hat der hohe Slip einen attraktiven Retro-Charme und es vielleicht gerade deshalb im Rahmen des Vintage-Trends der vergangenen Jahren zu einiger Beliebtheit gebracht. Internationale Labels wie Prelude Milano, Cotton Club, Ambra und Maisonlejaby gestalten den Slip mit hohem Bund als verführerischen Hauch aus zarter Spitze oder als formendes Basic-Unterteil in neutralen Farben wie Schwarz, Nude und Weiß.
In Größe 34 bis 46 ist der Taillenslip für jeden Typ geeignet und kann auch ein kleines Bäuchlein kaschieren. Zudem wirkt die Passform besonders weiblich und setzt einen optischen Schwerpunkt auf die Taille. So entsteht der Eindruck einer Sanduhr-Figur und feminine Kurven werden wirkungsvoll in Szene gesetzt. Die Wespentaille war das ästhetische Ideal der 1950er Jahre und ist heute in Kombination mit sportlichen Bauchmuskeln wieder in Mode, wie zahlreiche Instagram-Posts beweisen. Wer sich nicht täglich zu athletischen Höchstleistungen durchringen kann oder schlichtweg keine Zeit fürs Fitness-Studio hat findet im Taillenslip einen praktischen Begleiter, der durch die Position seines Bundes harmonische Proportionen und eine weibliche Silhouette zaubert.
Mit dem Taillenslip zu einer femininen Silhouette
Dabei sieht der hohe Slip keinesfalls altmodisch aus, sondern wird von unseren Designern aktualisiert und in ein verführerisches Dessous übersetzt, das sich nicht zu verstecken braucht. Aus filigraner Spitze und transparentem Mesh wirkt der Taillenslip mindestens ebenso verführerisch wie ein knapper String. Verhältnismäßig viel Stoff bietet Raum für gestalterischen Luxus und Kreativität, weshalb großflächige Spitze häufig detaillierte und handwerklich anspruchsvolle Muster aufweist. Teilweise verwenden unsere Designer edle Leavers-Spitze aus den Zentren der europäischen Spitzenmanufaktur wie dem französischen Calais. Wer sich also nicht sattsehen kann an Textilien, die kleine Kunstwerke bilden, wird von der ästhetischen Raffinesse des Taillenslips begeistert sein.
Leichte Shapewear mit magischer Wirkung
Das dem Taillenslip verwandte und als historisches Vorbild dienende Miederhöschen ist seit jeher dazu gedacht, eine formende und stützende Wirkung auf Bauch und Po auszuüben. Dementsprechend ist der hohe Slip auch heute nicht aus der Shapewear wegzudenken. Seit Stars wie Kim Kardashian öffentlichkeitswirksam ihre formenden Dessous vorführen, ist das praktische Schummel-Höschen in aller Munde und Marken wie Spanx bauen sogar ausschließlich auf figurformende Unterwäsche.
Bei uns sind es die exklusiven Designer Maison Lejaby, Ambra und Millesia, die ein raffiniertes Sortiment an Shapewear bieten und auch das deutsche Traditionshaus Triumph hat Höschen mit formendem Effekt im Sortiment. Bei einigen Modellen kommt in der Herstellung die innovative Lasercut-Technologie zum Einsatz. Dabei wird der Stoff mit einem Laser präzise beschnitten und muss anschließend nicht vernäht werden, wodurch störende Unebenheiten vermieden werden. Mit Lasercut an den Kanten ist das Höschen auch unter eng anliegender Kleidung oder dünnen Stoffen kaum sichtbar und formt auf beinahe magische Weise den perfekten Körper. Kleine Problemzonen und Unregelmäßigkeiten im Hautbild werden geglättet und gestrafft und der Bauch wirkt flacher.
Teilweise heben die Wunder-Höschen auch den Po an und definieren mit langem Bein die Oberschenkel. Bei Ambra und Imec werden den Textilien sogar aus der Hautpflege bekannte Wirkstoffe wie Retinol oder Vitamin E beigesetzt, um den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu stabilisieren. So macht der praktische Taillenslip sogar auf Dauer schön!